Der Türenhersteller Brunex hat uns zum Brandschutztest bei der Empa in Dübendorf eingeladen.
Da wir als Partnerbetrieb immer auf dem neusten sind, war es auch für uns sehr Interessant diesen Brandschutztest mit zu erleben.
Es macht uns aber auch stolz, dass wir über die Firma Renggli Schötz beim neuen Forschungsgebäude einige Brandschutztüren und Zimmertüren liefern durften.
Somit kommt das Produkt, welches alle Tests bestanden hat zurück zum Ursprungsort.
Kategorie: Haustüren
Kinderheim Rathausen
Ein sehr spannendes und herausforderndes Grossprojekt bei dem wir bestehende Türen auffrischten und neue Türen herstellen durften. Dank der guten Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege sowie die gute Planung des Architekturbüros Bosshard & Luchsinger, konnten wir die nicht alltäglichen Türen zur vollsten Zufriedenheit montieren.
Wir öffnen nicht nur Türen – Wir produzieren sie auch
Wir öffnen nicht nur Türen – Wir produzieren sie auch
Träume werden wahr
Bei uns ist alles an ihre Bedürfnisse angepasst
Tischlein streck dich Schöne Möbel sind wie Musik la Cuisine à la Carte
Neues aus dem Hause Gebr. Wüest AG
- Nach über 43 Jahren Arbeitseinsatz im Betrieb der Gebr. Wüest AG verlässt uns Alfons Wüest in den wohl verdienten Ruhestand. Herzlichen Dank für das gemütliche Abschiedsfest und alles Gute für die kommende Zeit.
- Herr Pal Marashi gratulieren wir ganz herzlich zum 10 jährigen Jubiläum.
- Unsere neuen Lernenden Ann-Christin Bauer und Cedric Emmenegger möchten wir in unserem Betrieb herzlich willkommen heissen.
MUKEN
Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MUKEN)
Wichtige Änderungen: Der Grenzwert für Haustüren wurde demjenigen für Fenster gleichgesetzt. Das Türblatt muss mindestens U=1,1 W/m2K ausweisen. Dies gilt für alle Aussentüren, also auch für Neben- und Kellereingänge, wenn diese beheizt sind.
Praktische Umsetzung: Bei Umbautenist es unerlässlich, die Situation vor Ort zu begutachten, damit die Anschlüsse und Details entsprechend berücksichtigt werden können.
Für Neubauten gelten die Vorschriften gemäss SIA. Aufgrund der Krümmungsgefahr empfehlen wir eine Türblatthöhe von maximal 2200mm im Licht und eher helle Farben, da sich sonst das Türblatt «aufheizt». Bei Mehrpunkteverriegelungen ist eine drückerbediente Lösung vorzuziehen, da sie einen wesentlich höheren Bedienkomfort bietet.
Streicheleinheiten
Geschätzter Besitzer ich bin Ihre neue Haustüre und auch ich freue mich über gewisse Streicheleinheiten;)
Monatliche Kontrolle der Verschlussfallen. Bei Bedarf ölen oder mit einem Fett-Spray einsprühen. (Symbol auf dem Stulp)
Da ich auf verschiedene Arten reagieren kann bitte folgendes kontrollieren: Die Raumfeuchtigkeit soll zwischen 40-60% sein. Zu trockene Luft verursacht reiz Husten und brennende Augen. Sollten sich in der Whg bei Fenster, Wänden oder bei Drücker Kondenswasser bilden ist es zu feucht. Dadurch kann Schimmelpitz entstehen (Schädlich für Mensch und Haus). Darum ist richtiges Stoss-Lüften unvermeidlich !
Bitte achten Sie darauf, dass ich nicht direkt der Sonne ausgesetzt bin, ausser ich habe einen Schutz (MDF oder Aludoppel). Dunkel Farben dürfen nur auf Doppel angestrichen werden. Ansonsten ist ein Verzug nicht auszuschliessen.
Ich wurde bereits 1x eingestellt, geölt und kontrolliert. Daher ist der nächste Besuch Kostenpflichtig.
Wir wünschen Ihnen alles Gute mit der neuen Türe. Ihr Schreiner „nach Mass“ Gebr. Wüest AG. Tel. 041 984 10 40
Modulhauspartner: renggli-haus.ch
«Das Renggli Modulhaus ist die Antwort zur Nachhaltigkeit, Innovation und Fertigungstiefe auf sehr hohem Niveau. Wir freuen uns, auch hier eine Türe für die Zukunft geöffnet zu haben.»
Christof Wüest, Geschäftsführer